Gottes Geschenk
an dich!
Gottes Geschenk an dich!
Vielleicht wirst du dich jetzt fragen, was Gott für ein Geschenk für dich haben sollte.
Das Geschenk, welches er dir anbietet, ist nicht nur wertvoller als alles in der Welt, es ist
auch LEBENSNOTWENDIG. Jetzt bist du vielleicht noch verwirrter als vorher, doch lies mal
weiter, es wird alles erklärt.
Es begann damit, dass Gott den Menschen erschuf. Die ersten Menschen lebten in
Gemeinschaft mit Gott und er redete mit ihnen. Sie hatten Frieden mit Gott – das war der
ursprüngliche Zustand, den Gott als „sehr gut“ betrachtete. Unser Schöpfer wollte aber keine
Roboter erschaffen, sondern Menschen, die IHN aus freiem Willen lieben. Er gab ihnen ein
Gebot, so dass der Mensch sich für Gehorsam oder Ungehorsam entscheiden konnte. Der
Mensch entschied sich für den Ungehorsam, gegen Gott! Dies führte zur Trennung von Gott,
denn er ist heilig und nur eine Schuld würde dich ewig von ihm trennen.
Doch er kündigte gleich danach seinen gewaltigen Plan an, wie er den Menschen aus seinem
verlorenen Zustand erretten kann. Gott sagte voraus, dass ein Retter - Jesus - in die Welt
kommen werde, um durch seinen Tod am Kreuz die Menschen von ihrer Schuld zu befreien.
Viele Male wurde dieser Retter im Alten Testament angekündigt. Die Voraussagen erfüllten
sich, als Jesus vor ca. 2000 Jahren in diese Welt kam und für UNS am Kreuz von Golgatha
starb. Doch dabei blieb es nicht. Nach 3 Tagen stand er wieder von den Toten auf – das
feiern wir an Ostern. Jesus hat somit den Tod besiegt.
Du fragst dich nun, warum Jesus für DICH hätte sterben sollen? Die Heilige Schrift sagt uns,
dass jeder Mensch ein Sünder ist und somit nicht vor Gott bestehen, oder wie wir es vielleicht
umgangssprachlich ausdrücken würden, in den Himmel kommen kann. In Röm. 3,23 steht:
„Denn alle haben gesündigt und verfehlen die Herrlichkeit, die sie vor Gott haben sollten.“ „So
schlecht bin ich doch gar nicht“, denkst du dir jetzt vielleicht. Wir finden Gottes Maßstab in
der Heiligen Schrift, der Bibel. Sie bildet die Grundlage für den christlichen Glauben. Dort
werden die Gebote Gottes zusammengefasst in: „Du sollst den Herrn, deinen Gott lieben mit
deinem ganzen Herzen, deiner ganzen Kraft und deinem ganzen Verstand!“ und „Du sollst
deinen Nächsten lieben wie dich selbst!“ Mal ehrlich, wer könnte von sich behaupten, dass er
täglich 24 Stunden diese Gebote gehalten hat? Niemand kann diesen Maßstab Gottes
vollkommen einhalten. Da kommt im Lauf des Lebens ein gewaltiger Schuldenberg bei Gott
zusammen. Den kann man unmöglich mit guten Taten wieder aufwiegen. Ob wir das so
annehmen möchten oder nicht, es bleibt trotzdem dabei - niemand kann an dieser Tatsache
etwas ändern.
Nun, was wäre die Strafe für unsere Schuld, was seine Gebote betrifft? Die Heilige Schrift
sagt in Röm. 6,23: „Denn der Lohn der Sünde ist der Tod, die Gnadengabe Gottes aber ist
das ewige Leben in Christus Jesus, unserem Herrn.“ Hier ist nicht nur der körperliche Tod
gemeint, sondern der geistliche Tod und somit die ewige Trennung von Gott – die Hölle. Nein,
die Hölle ist keine Erfindung des Mittelalters, sondern pure Realität. Sie ist auch nicht
begrenzt, wie manche Leute beruhigen wollen – Gottes Wort besagt, dass dies ein ewiger
Zustand ist. (Matth. 5,22.29.30) Leider befinden sich dort nur Freiwillige. Warum Feiwillige an
so einem schrecklichen Ort? Es sind dort nur solche, die das Geschenk Gottes, die Rettung
durch Jesus Christus ablehnten, also freiwillig nicht annehmen wollten.
Es wird oft gesagt: „Das kann man nicht wissen, es ist noch keiner von den Toten
zurückgekommen.“ Doch! JESUS! Seine Auferstehung ist eine geschichtliche Tatsache!
Ohne die Auferstehung Jesu gäbe es keinen Sonntag, kein Ostern, kein Christentum! Wenn
Jesus, der als einziger aus der Himmelswelt kommt, mehr über die Hölle spricht als über den
Himmel und davor warnt, dann sollten wir die Hölle nicht wegdiskutieren oder schön reden,
sondern uns bewusst machen, dass wir verloren sind und Erlösung brauchen. Jedem, der
nun schon einmal gesündigt hat, steht dieser Ort bevor und die Bibel spricht davon, dass es
für viele, die sich in Sicherheit glaubten, oder die versuchten aus eigener Kraft in den Himmel
zu kommen, ein böses Erwachen geben wird und dann von Gott doch die Worte hören:
„Weichet von mir, ihr Übeltäter.“ (Matth. 7,23) Gott möchte aber nicht, dass irgendein Mensch
dorthin kommt, deshalb hat ER alles getan, damit Menschen davor bewahrt werden. Er liebt
die Menschen!
Ja, wie können wir aber Gott nun nahen und in den Himmel kommen? Was ist das
WERTVOLLE GESCHENK, von dem vorher die Rede war? In Joh. 3,16 steht: „Denn so sehr
hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn gab, dass jeder, der an ihn glaubt,
nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.“ Wir lesen auch, dass Jesus uns von unserer
Schuld losgekauft hat. Gott ist so gerecht und heilig, dass er Sünde richten und den Sünder
verurteilen muss. Nun gibt Gott dir aber eine Chance, weil er nicht möchte, dass du verloren
gehst. Stell dir vor, du hast gegen ein Gesetz verstoßen. Du bist der Angeklagte und stehst
vor einem gerechten Richter. Es würde dir nicht helfen, wenn du dem Richter erzählst, du
hättest ja das eine oder andere Gute getan. Das interessiert den Richter nicht. Du bist
schuldig, wirst gerecht verurteilt und bekommst eine Strafe, die du selbst nicht bezahlen
könntest. Das wäre Gerechtigkeit. Nach dem Urteilsspruch zieht sich der Richter seine Robe
aus und bezahlt, weil er dich liebt, die Strafe, die er durch seinen Gerechtigkeitssinn
festlegen musste, STELLVERTRETEND FÜR DICH.
Das wäre ein Akt der Gnade – deine einzige Chance – ein wertvolles GESCHENK. So macht
Gott dir das Angebot, deine Strafe zu bezahlen. Jesus starb für dich, damit du ewiges Leben
bekommst. Du kannst jetzt sagen, dass du nicht an das Geschenk glaubst, dann hat das
Geschenk aber auch keine Wirkung und bringt keine Erlösung. Weißt du noch, es ist alles
freiwillig – Gott zwingt dich nicht zu deinem Glück. Liebe lässt dem anderen den freien Willen!
Du kannst jetzt sagen: „Ja ich glaube, dass er ein Geschenk für mich hat.“ Doch auch das
nützt noch nichts. Was musst du tun, damit du dieses Geschenk bekommst? DU MUSST ES
ANNEHMEN!
In der Heiligen Schrift steht: „Denn wenn du mit deinem Mund Jesus als den Herrn bekennst
und in deinem Herzen glaubst, dass Gott ihn aus den Toten auferweckt hat, wirst du gerettet“
(Röm. 10,9). Wenn du Jesus zum Herrn machst und von Herzen an sein stellvertretendes
Opfer glaubst - also überzeugt bist, dass dies die Wahrheit ist - wirst du gerettet werden.
NICHT die eigene Kraft oder gute Werke, sondern allein die Gnade Gottes, sein Geschenk
an dich, kann dich retten. Eph. 2,8-9: „Denn aus Gnade seid ihr errettet durch den Glauben,
und das nicht aus euch, Gottes Gabe ist es, nicht aus Werken, damit niemand sich rühme.“
Die bewusste Entscheidung, zu Gott umzukehren - Gottes Wort bezeichnet das als „Buße“
und „Bekehrung“ - bedeutet, das stellvertretende Opfer Jesu anzunehmen und ihm von nun
an die Führung des Lebens zu überlassen.
Wichtig ist, dass du erkennst, dass du auf dem falschen Weg bist und „Buße“ tust – also zu
Gott umkehrst und deine Gesinnung bezüglich Gott, Jesus und Sünde änderst. Apges. 3,19
fordert jeden auf: „So tut nun Buße und bekehrt euch, dass eure Sünden ausgetilgt werden.“
Wenn du das Geschenk annimmst, erhältst du ewiges Leben, du wirst zu einem Kind Gottes,
wie in Joh. 1,12 steht: „Allen aber die ihn aufnahmen, gab er das Recht Kinder Gottes zu
werden.“ Derselbe Apostel Johannes schreibt in 1. Joh. 5,12-13 „Wer den Sohn hat, hat das
Leben; wer den Sohn Gottes nicht hat, hat das Leben nicht. Dies habe ich euch geschrieben,
damit ihr wisset, dass ihr ewiges Leben habt, die ihr an den Namen des Sohnes Gottes
glaubt.“ (Es lohnt sich, diese Verse noch einmal zu lesen und sorgfältig darüber
nachzudenken!)
Unserem guten Hirten und Schöpfer die Führung zu überlassen, ist das Beste, was wir tun
können, denn er liebt uns als seine Geschöpfe und möchte das Beste für uns. Er schenkt
Leben im Überfluss - nämlich ewiges Leben, das ab dem Moment anfängt, an dem wir uns
für ein Leben mit Gott entscheiden. Es ist KEIN langweiliges Leben. Echtes Christsein ist kein
Krampf, kein religiöser Firlefanz, es bedeutet schlicht und einfach ein erfülltes Leben mit
Jesus. Er bietet Befreiung an, Befreiung von Sorgen, von Ängsten und von Abhängigkeiten,
die unser Leben blockieren. Wenn du in seinem Wort bleibst, wirst du die Wahrheit über Gott,
über dich, die Welt und die Ewigkeit erkennen, und die Wahrheit wird dich freimachen (Joh.
8,32) – wie Jesus sagt – und du wirst Freude und Frieden finden. In Matth. 11,28.29 spricht
Jesus: „Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid, so will ich euch Ruhe
geben.“
Wir möchten dich dazu ermutigen, diesen Schritt zu tun. Es ist kein Schritt ins Ungewisse
oder blinder Glaube. Jesus sagt: „Wenn jemand seinen (Gottes) Willen tun will, wird er
erkennen, ob diese Lehre von Gott ist, oder ob ich aus mir selbst rede.“ (Joh. 7,17) Er fordert
dazu auf, seine Worte zu prüfen. Dadurch wird erkennbar, dass er die Wahrheit spricht und
dass seine Lehre von Gott kommt. Tausende Menschen auf der Welt berichten von ihren
Erfahrungen mit Jesus und wie er ihr Leben veränderte. Du kannst gerne das Buch „Wenn
Gott frei macht“ gratis und unverbindlich auf unserer Homepage, bestellen. Darin berichten
Leute, wie Jesus zum Herrn in ihrem Leben wurde. Nimm das Geschenk Gottes an. Jesus
kam vor 2000 Jahren in unsere Welt, um zu suchen und zu retten, was verloren ist.
Das feiern wir an WEIHNACHTEN und das ist das WERTVOLLSTE GESCHENK, was uns
gemacht werden kann und welches er auch DIR anbietet. Es ist ganz einfach. Du brauchst
ihm nur im Gebet bekennen, dass du erkannt hast, dass du ein Sünder bist, der verloren ist
und du somit Gottes Erlösungsgeschenk annehmen möchtest. Bekenne Gott alle deine
Sünden, die dir einfallen und bitte ihn um Vergebung. Sag Jesus, dass du ihm nun die
Führung in deinem Leben überlassen möchtest. Du könntest z.B. so - oder ähnlich - beten
(Beten heißt ganz natürlich und ehrlich mit Gott reden!): „Herr Jesus, ich habe erkannt, dass
ich ein Sünder und ewig verloren bin. (Bekenne ihm nun deine Verfehlungen, Sünden, die dir
einfallen.) Ich kann mich aus eigener Kraft nicht retten und so danke ich dir, dass du
stellvertretend für meine Sünden gestorben bist. Ich möchte dein Opfer für mein Leben
annehmen und um Vergebung meiner Sünden bitten. Bitte übernimm von nun an die Führung
in meinem Leben. Danke, dass ich nun wissen darf, dass du mich erlöst hast und ich in
Ewigkeit nicht mehr verloren gehen kann. Amen.“ Wenn das Gebet für dich zutrifft, kannst du
es mit „Amen“ (so sei es) abschließen und kannst wissen, dass Gott es gehört hat und wirken
wird.
Nimm dir auch die Zeit und lies die Bibel, Gottes Liebesbrief an dich. Darin erkennst du
SEINEN WILLEN. Am einfachsten, du beginnst mit einem Evangelium, wie wär’s mit dem
Johannesevangelium? Gerne kannst du das Neue Testament gratis über unsere Homepage
bestellen.